Meldungen

Daglfinger und Truderinger Kurve

Exklusive Gesprächsrunde im August: "Experten-Talk mit der DTK" - jetzt anmelden!

Das Projektteam der Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) geht Anfang August in eine neue Gesprächsrunde mit interessierten Bürger:innen der Neu- und Ausbaustrecke. Diesmal dreht sich der Austausch um das Fokusthema "Schall und Erschütterung" im Beisein der DTK-Planungsexperten. Die Anmeldung läuft.

PA 3 Tüßling–Freilassing

Neue Sprechstunden zur PA 3-Vorplanung

Ab 22. Juli liegen die Unterlagen zur Vorplanung für den Ausbau der Bahnstrecke zwischen Tüßling und Freilassing in Papierform aus. Interessierte können diese im InfoCenter der ABS 38 einsehen. Für Fragen zu den geplanten Maßnahmen steht ihnen ein Projektleiter im Rahmen von Sprechstunden zur Verfügung.

PA 1 Markt Schwaben–Ampfing

Ausbaupläne im Gemeinderat Obertaufkirchen präsentiert

Gestern Abend stellte die Projektleitung in der öffentlichen Sitzung die geplanten Maßnahmen für den zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung im Gemeindebereich Obertaufkirchen vor und stellte sich den Fragen der Gemeinderäte.

PA 1 Markt Schwaben–Ampfing

Bahnausbau Ottenhofen-Wörth: Ergebnisse der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung

Die Projektleitung präsentierte am 7. Juni die Ausbaupläne für den Bereich Ottenhofen bis Wörth im Rahmen einer Online-Veranstaltung. Zuvor stellte sie im Mai die geplanten Maßnahmen für den zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung in den anliegenden Gemeinden vor. Die Ergebnisse dieser frühen Öffentlichkeitsbeteiligung inklusive aller gestellten Fragen mit Antworten haben wir nun für Sie zusammengestellt.

PA 3 Tüßling–Freilassing

DB untersucht Brücken auf Tierarten

Am 13. Juli wird die B 299 auf der Trostberger Straße in Garching an der Alz am Tachertinger Mühlbach zeitweise einseitig gesperrt. Externe Gutachter untersuchen in dieser Zeit im Auftrag des Projektteams der ABS 38 die darüber führende Brücke auf dort vorkommende Tierarten. Anhand der Ergebnisse können die Gutachter gezielte Maßnahmen für schützenswerte Arten entwickeln.