Meldungen

InfoCenter

Willkommen an zusätzlichen Öffnungstagen, auch für Besuchergruppen!

Ab sofort ist unser InfoCenter am Mühldorfer Bahnhof auch jeden Montagvormittag von 8 bis 12 Uhr geöffnet und natürlich weiterhin am Donnerstagnachmittag von 14 bis 18 Uhr. Neu im Angebot sind außerdem exklusive Gruppenführungen – für Schulklassen oder Studentengruppen, für Vereine, Bürgerinitiativen oder Großfamilien. Eine Anfrage per E-Mail an abs38@deutschebahn.com genügt. Trefft uns im Dialog. Mia g´frei´n uns auf eich in Mühldorf!

ABS 38

Unsere Social-Media-Landschaft wächst

Social Media boomt bei der ABS 38. Neben YouTube kommt jetzt auch Instagram zurück. Nach einiger Zeit Funkstille haben wir unseren Kanal wieder belebt, in neuem Look mit neuem Profillogo. Reinklicken lohnt sich. Ob kurzfristig InfoCenter-Termine anstehen oder das Projekt in seiner Planung weitermarschiert. Wir sind mit Bild und Bewegtbild am Start. Bunte Storys sind garantiert und viele Follower gewünscht!

PA 3 Tüßling–Freilassing

Nach dem Infomarkt mit individuellen Bürgergesprächen der Einreichung entgegen!

Im Februar 2024 konnten unsere Expert:innen die detaillierte Entwurfsplanung für die Stadt Laufen auf der Ausbaustrecke München-Mühldorf-Freilassing (ABS 38) im Rahmen eines großen Informationsmarktes vorstellen. Dabei kamen sie mit über 100 Besuchenden ins Gespräch, informierten über den Stand der Planungen und beantworteten Fragen rund um die Themen Umwelt, Schall- und Erschütterungsschutz. Wir erklären, wie die nächsten Schritte im Abschnitt 3.5 aussehen.

PA 2 Ampfing–Tüßling

Eisenbahn-Bundesamt veröffentlicht die Planunterlagen für den PFA 2.1

Mit der Auslegung der Planunterlagen für den Planfeststellungsabschnitt 2.1 der ABS 38 leitet das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) nun das Genehmigungsverfahren für die Elektrifizierung des etwa 6 Kilometer langen Abschnitts von Ampfing über Mettenheim nach Altmühldorf ein. Mit diesem weiteren Schritt auf dem Weg zu einer starken Schiene in Südostbayern wird ein wichtiges Signal für die Menschen, das Klima und die Wirtschaft in der Region gesetzt.

Daglfinger und Truderinger Kurve

Baumvermessungen im DTK-Projektgebiet im Oktober

In einigen Bereichen des Projektgebiets der Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) führen die Projektexperten im Laufe des Oktobers Baumvermessungen durch. Sie nehmen dabei im Besonderen die Bereiche der Erdinger Straße, Graf-Lehndorff-Straße sowie Irmgard-Gylstorff-Straße unter die Lupe. Hintergrund ist die geltende Baumschutzverordnung.