Hauptseite
Aktuelles > Info-Markt für Fridolfing und Kirchanschöring
Info-Markt für Fridolfing und Kirchanschöring: DB präsentiert Ausbaupläne
07.11.2025
Fridolfing

Die Deutsche Bahn veröffentlicht die Ergebnisse der “Entwurfsplanung” für die Elektrifizierung und den zweigleisigen Ausbau im knapp 10 Kilometer langen Abschnitt von Fridolfing bis Kirchanschöring. Nach der Vorplanung geht es jetzt um detailliertere Planungen und einzelne Maßnahmen.

Michael Althaus, der für den östlichen Teil der ABS 38 verantwortliche DB-Projektleiter: „Dieser Info-Markt ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Projekt. Mit der Vorstellung der Unterlagen liegen alle sechs Teilabschnitte im Osten der Strecke detailliert vor. Damit legen wir nicht nur die Grundlage für eine starke Schiene in der Region, sondern setzen auch ein deutliches Zeichen für den beständigen Fortschritt der ABS 38.“ Die Baumaßnahmen umfassen im gesamten östlichen Teil der Strecke unter anderem circa 125 km Oberleitung, rund 60 km neue Gleise für 160 km/h, 8 Stationen, 5 Bahnübergänge sowie über 90 Brücken und Durchlässe.

Dank des zweiten Gleises wird der Regionalverkehr pünktlicher, da die Züge in den Bahnhöfen den Gegenverkehr nicht mehr abwarten müssen. Mit elektrischen Zügen wird es auch leiser. Um allen Menschen in der Region ein klimafreundliches Reisen mit dem Zug zu ermöglichen, werden auch Pläne für einen barrierefreien Ausbau der Stationen erstellt.

Ab dem 12. Dezember sind unter abs38.de alle wichtigen Informationen zum Abschnitt zusammengefasst.

Am 15. Dezember sind alle Anwohnenden der Gemeinden Fridolfing und Kirchanschöring zu einem Informationsmarkt eingeladen. Dieser findet von 16 bis 20 Uhr in der Rupertihalle (Laufener Straße 4, 83413 Fridolfing) statt. Die Anwohnenden erhalten vorab eine Einladung per Post. Mithilfe von Ständen zu Themengebieten wie Geo- und Hydrologie, Schall- und Erschütterungsschutz, Umweltschutz sowie zum Projektablauf können Besuchende sich selbst ein Bild machen und die ganze Zeit mit DB-Projektmitarbeitenden in Kontakt treten bzw. Fragen stellen. „Wir möchten den Bürgerinnen und Bürger unsere Planungen vorstellen und erläutern. Jeder soll Gelegenheit haben, sich zu informieren und sich mit dem Projektteam auszutauschen“, so Althaus.

Noch Fragen oder ein konkretes Anliegen?

Mit dem Projekt-Newsletter auf dem Laufenden bleiben!
© DB InfraGO AG