Ausbaustrecke 38

München–Mühldorf–Freilassing

Für Südostbayern. Für das Klima. Für die Menschen.

ABS 38

Nächste Infomail nimmt Europa ins Visier

Liebe Leserinnen und Leser, mit einer weiteren Newsletter-Ausgabe schicken wir die Vorboten zur Europawahl am 9. Juni 2024. Auch die ABS 38 hat Europa stetig im Blick. Denn mit der künftig zweigleisigen elektrifizierten Strecke bauen wir eine europäische Bahnverbindung ersten Ranges aus – für einen grenzenlosen Bahnverkehr. Zudem „arbeiten“ wir europäisch: Unsere knapp 150 Mitarbeitenden stammen aus insgesamt über 20 Nationen weltweit, mehr als die Hälfte davon sind europäische Staaten.

ABS 38

Eine Ausbaustrecke für Europa

Am 9. Juni ist Europawahl, am Freitag danach wird in München die Fußball-Europameisterschaft angestoßen und das beste Lied Europas wurde gerade erst auf dem Eurovision Song Contest gekürt. Unseren Kontinent zusammenzubringen, das treibt auch die ABS 38 an – denn Südostbayern ist im Herzen Europas! Ein Blick darauf, wie europäisch die Ausbaustrecke ist.

ABS 38

Die Studis von heute sind die PINGs von morgen

Interessierte Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) besuchten diese Woche das InfoCenter der ABS 38 in Mühldorf. Der Professor hatte eine ganztägige Exkursion für seine knapp 50 Schützlinge zur Thematik „Straße, Schiene, Wasser, Geotechnik“ organisiert und darin die Ausbaustrecke 38 perfekt integriert. Einmal mehr erwies sich das InfoCenter am Mühldorfer Bahnhof mit seiner Bahntechnik zum Anfassen als prädestiniert für einen Empfang.

Daglfinger und Truderinger Kurve

Bürgerinitiative und Projektverantwortliche loben die offene Gesprächskultur

Das Projektteam der Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) begrüßte vergangene Woche die Bürgerinitiative TDKS (Truderinger und Daglfinger Kurve und Spange) in der Projektzentrale der ABS 38 / DTK in München. Der Wunsch nach einem konstruktiven Gespräch mit hohem gegenseitigem Informationsgehalt war beiderseits groß - und er erfüllte sich.

PA 4 Tüßling–Burghausen

Direkter Draht und langer Atem führen zur neuen Brücke in Burghausen

Für die Elektrifizierung der Ausbaustrecke 38 im Planungsabschnitt 4 wird eine Brücke am Ortseingang von Burghausen neu geplant. Schon lange – erste Entwürfe zur sogenannten Straßenüberführung Marktler Straße präsentierte das Projektteam bereits 2021 dem Stadtrat. Nach einigen Jahren intensiver Abstimmungen gibt es nun eine gemeinsame Lösung: Die Stadt und die DB haben die Planungsvereinbarung unterzeichnet.

Das Projekt im Überblick

Die Ausbaustrecke München–Mühldorf–Freilassing (ABS 38) ist mehr als eine einfache Baumaßnahme, sie umfasst ein ganzes Bündel aufeinander abgestimmter Teilprojekte, die sich vom Großraum München über den Südosten Bayerns bis zur deutsch-österreichischen Grenzregion erstrecken. Auf einer Länge von 145 Kilometern wird die Strecke durchgehend elektrifiziert und in weiten Teilen zweigleisig ausgebaut. So vielfältig wie die einzelnen Baumaßnahmen, so weitreichend sind die Ziele, die der Ausbau verfolgt.

Zusätzlich zu den Fakten, die sich im engeren Sinne mit dem Streckenausbau beschäftigen, finden Sie auf dieser Website auch Angaben zu den geplanten Maßnahmen in den Bereichen Schall- und Erschütterungsschutz sowie zum Umweltschutz – Aspekte, die bei den Planungen für die ABS 38 für die Anwohnerinnen und Anwohner und damit auch für die Bahn einen besonders hohen Stellenwert besitzen.

Logo Neue Netze Deutschland

Eine Version unseres Films mit Untertiteln finden Sie hier.