Aktive Maßnahmen
Aktiv nennt man jene Schallschutzmaßnahmen, die direkt am Entstehungsort sowie auf dem Ausbreitungsweg des Schalls wirken, an vorderster Stelle sind hier die Schallschutzwände zu nennen. Schallschutzwälle sind aus ökologischer Sicht eine gute Alternative zu Wänden, wegen des hohen Flächenverbrauchs sind Wälle aber insbesondere in dicht bebauten Gebieten oft nicht realisierbar.
Daher ist die Schallschutzwand das am häufigsten eingesetzte Mittel des aktiven Schallschutzes. Die Wände bestehen meist aus Aluminium, es werden aber auch Beton, Glas, Holz oder eine Kombination der genannten Materialien verwendet. Für Aluminium sprechen die leichte Handhabbarkeit und die gute Rückführung in den Wertstoffkreislauf. Schallschutzwände sind zur Gleisseite hin hoch absorbierend gestaltet, um Schallreflexionen fast vollständig zu vermeiden.
Baustelleninformation

Aktuelle Informationen zu den Baumaßnahmen der Südostbayernbahn im Bereich Mühldorf finden Sie hier.
THEMA: Drittes Gleis Freilassing–Grenze D/A
Zwischen Freilassing und der Grenze zu Österreich bauen wir für Sie ein zusätzliches Gleis. Ziel ist unter anderem eine verbesserte Nahverkehr-Verbindung nach Salzburg.
Weitere Informationen
Downloads
Hier finden Sie sämtliche Broschüren, Dokumente und Grafiken zur ABS 38 gesammelt zum Download.
